Hallo, Welt. Es ist wieder Zeit für einen Review. Seit Monaten wollte ich diesen Artikel schon schreiben, denn es geht um In Deo Veritas, ein Regelwerk für eine Epoche die mich sehr interessiert....Weiterlesen
Kooperative Fantasy-Skirmishspiele sind für sich ein recht neues Genre, das sich erst in den letzten Jahren durchgesetzt hat. Eine zentrale Rolle in dieser Entwicklung spielte Sellswords & Spells...Weiterlesen
Früher gab es eine Liste von Konflikten, die ich nie wirklich spielen wollte. Einer der festesten Plätze auf dieser Liste war für den amerikanischen Bürgerkrieg reserviert. Irgendwie sind seit 201...Weiterlesen
Heute schau ich mir mal die Ronin-Spielregeln von Craig Woodfield an. Schon vor dem Release im August 2013 gab’s großen Buzz im Vorfeld. North Star haben einige Figuren rausgebracht. Schauen wi...Weiterlesen
Heute werde ich einen kurzen Abriss der Kampagnenerweiterung für Chain of Command präsentieren. Das Ding heißt At the Sharp End und ist viel mehr als nur eine Auflistung von Szenarien. Dieses PDF g...Weiterlesen
In diesem Regelreview werde ich mir Advanced Song of Blades and Heroes ansehen – ein schnelles, elegantes und sehr flexibles Fantasyskirmishspiel....Weiterlesen
Vor einiger Zeit traf ich mich mit einer Reihe von netten Herren in Wiens bestem Spielclub, um eine Partie Big Chain of Command zu spielen. In diesem Artikel werde ich einige Gedanken zu dieser Erweit...Weiterlesen
Ich spiele eine Vielzahl von Tabletopspielen die im 2.Weltkrieg angesiedelt sind, in 15mm, in 28mm und in 6mm (sobald ich mal dazu komme). In diesem Artikel stelle ich Chain of Command von Too Fat Lar...Weiterlesen