Zeit, mal wieder ein kleines Spiel zum Dreißigjährigen Krieg zu machen. Gerade jetzt, wo sich die Schlachten dieser Zeit zum 400. Mal jähren, gibt es dazu reichlich Gelegenheit....Weiterlesen
Frohes neues Jahr! Ich habe 2022 mit einer Solopartie Baroque begonnen. Die Regeln zielen darauf ab, Schlachten zwischen 1550 und 1700 darzustellen und geute werden wir uns die Sache genauer ansehen. ...Weiterlesen
Wie im Spielbericht von Höchst angekündigt, bin ich einen weiteren Schritt in der Zeit zurück gegangen und habe die Schlacht von Wimpfen nachgespielt!...Weiterlesen
Für meine zweite Partie In Deo Veritas wollte ich etwas Größeres auf den Tisch bringen. Dazu hab ich einen kleinen Sprung zurück in der Zeit gemacht und mir die Schlacht die Fleurus zuvorging ange...Weiterlesen
Hallo, Welt. Es ist wieder Zeit für einen Review. Seit Monaten wollte ich diesen Artikel schon schreiben, denn es geht um In Deo Veritas, ein Regelwerk für eine Epoche die mich sehr interessiert....Weiterlesen
Nachdem es wieder sechs Monate her ist, dass ich Twilight of Divine Right gespielt habe, kam Cpt.Shandy wieder zu einer Partie vorbei. Diesmal gingen wir das Szenariodesign anders an....Weiterlesen
Hier ist nun mein erster richtig großer Schlachtbericht zu Twilight of Divine Right – die Schlacht bei Stadtlohn (6.August 1623), die zwischen den Heeren der katholischen Liga (unter Graf Tilly...Weiterlesen
Die Regeln sind ohne Umschweife und groß Illustrationen oder sowas präsentiert. Etwas das ich mittlerweile schätze. Die Spielregeln stellen Konflikte in Europa zwischen 1618 und 1660 dar, also quas...Weiterlesen